Das richtige Essen hilft bei Seekrankheit!
Wer schon beim Gedanken an eine stürmische See ein flaues Gefühl im Magen bekommt, für den hört es sich im ersten Moment sicher falsch an. Essen, wenn mir ohnehin schon schlecht ist? Ja! Denn der Magen sollte immer etwas zum arbeiten haben, sonst fühlt er sich noch unwohler. Allerdings ist es natürlich nicht ratsam, fettige oder scharfe und exotische Mahlzeiten zu essen. Empfehlenswert sind mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt. Wählt leichte Speisen von denen ihr wisst, dass ihr sie gut vertragt. Auf histaminhaltige Produkte wie Rotwein, Salami und Thunfisch besser verzichten. Manche Kreuzfahrer schwören darauf, Vitamin C zu sich zu nehmen, um das Histamin im Körper abzubauen und der Seekrankheit effektiv vorzubeugen. Dafür eignen sich neben Vitamin-C-Tabletten auch Obst- und Gemüsesorten wie zum Beispiel Zitrusfrüchte, schwarze Johannisbeeren oder Paprika, die es fast in jedem Restaurant an Bord gibt.
Ingwer gegen Seekrankheit
Ingwer kann in den unterschiedlichsten Formen gegen Übelkeit auf Reisen helfen. So gibt es beispielsweise Ingwerbonbons, Sirup aus Ingwer oder natürlich auch Ingwertee. Die ätherischen Öle im Ingwer beruhigen den Magen und lindern somit die Übelkeit auf See.