Inselwelt von Belize mit Mangroven und Korallenriff
„Belize“ Schnorchelausflug nach Caye Caulker
Mangroven in Belize, Aufzuchtsort der Unterwasserwelt
Im Zuge unseres Aida-Ausfluges entdeckten wir die wunderschöne Inselwelt von Belize. Mit einem Motorboot rauschten wir etwa 2 Stunden lang, mit über 60km/h über den Ozean. Unser erster Stop war in den Mangroven. Sie sind der Aufzuchtsort der Unterwasserwelt. Hier entdeckten wir Nahrungs- und Brutstätte für ca 74 Fischarten und 178 Vogelarten. Sie bieten Lebensraum für 11 Amphibienarten, 30 Reptilienarten und 40 Säugetierarten. Durch das Schwimmen in den Mangroven konnten wir Rochen, Eidechsen, Krokodile und die unterschiedlichsten Fischarten beobachten.
Liegeplatz: Aidaluna liegt auf Reede
Liegezeit: 10:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Wetter: Sonnig, 30 crad
Sonnenaufgang: 06:12 Uhr
Sonnenuntergang: 17:58 UhrWährung: Belize Dollar (BZD) / Es kann aber problemlos auch mit US Dollar gezahlt werden.


Tierische Unterwasserwelt in der Inselwelt von Belize
Die Mangroven sind toll anzuschauen. Die Wassertiefe beträgt je nach Meeresspiegel dort ungefähr 1.20 Meter! Somit sind die Mangroven auch für schlechte Schwimmer geeignet. Die Algenpflanzen am Boden sind etwas unangenehm an den Füßen. Für etwa 5 Personen wird ein Guide im Wasser zur Verfügung gestellt. Dieser erzählt von der tierischen Unterwasserwelt und zeigt die schönsten Stellen zur Fisch und Vogelbeobachtung.
Während ich dem Guide hinterher schwomm, streifte mich etwas von unten am Bauch. Nach einem kleinen Schock stellte ich fest, das ein kleiner Stachelrochen meine Nähe gesucht hatte. Ich bin mit einem kleinen Kratzer davon gekommen, aber habe mich dennoch ziemlich erschrocken. Da sich nicht selten auch Krokodile in die Mangroven auffinden. So genug Panik gestiftet – die Mangroven sind ein tolles Erlebnis, doch für meinen Geschmack zum Schwimmen etwas unangenehm. Ich werde mir die nächsten Mangroven lieber vom Boot ansehen. So habe ich auch die Möglichkeit mehr Vögel zu beobachten. Dann ist die Vorstellung von Krokodilen im Wasser, auch nicht mehr so angsteinflößend. Vom Boot aus ist man sicher!
Schnorcheln am Belize Barrier Reef
Unser zweiter Stop ging zum Schnorcheln an das Belize Barrier Reef das inmitten in der Inselwelt von Belize liegt. Es ist das längste Barrierriff in der nördlichen Hemisphäre. Weltweit ist es das zweitgrößte Riffsystem, nach dem australischen Great Barrier. Faszinierende Unterwasserwelten und atemberaubende Fischschwärme konnten wir hier beobachten. Für mich definitiv einer der schönsten Unterwasserwelten der Welt!
Koralleninsel Caye Caulker vor der Küste von Belize
Danach fuhren wir auf die Insel Caye Caulker. Sie ist eine kleine Koralleninsel vor der Küste von Belize in Zentralamerika. Die Insel ist ca 8 Kilometer lang und 2 Kilometer breit. Sie liegt etwa 35 km nordöstlich von Belize City im Karibischen Meer. Caye Caulker ist nicht für Touristen ausgelegt und somit ein echter Geheimtipp für Entdecker. Der Sand auf der Insel besteht ausschließlich aus weißen und rosa farbenen, zerbröselten Muscheln welche über Jahrzehnte hinweg angespült worden sind. Für die Verpflegung kann ich hier nur Getränke aus Dosen empfehlen (Coca Cola, Sprite usw.). Auf regionale Cocktails würde ich hier verzichten da diese Magen-Darm Probleme verursachen können. Auf dem Motorboot gab es vom Aida-Ausflug jede Menge Wasser und Rum welcher inbegriffen war. Die mexikanischen Guides waren immer dabei uns nachzuschenken…somit gab es eine sehr gute Stimmung auf dem Boot.

Anreise auf eigene Faust
Caye Caulker erreichst du per Fähre von Chetumal aus Mexiko (ca. 3-3.5 Stunden mit Halt und Immigration auf Caye Amergis) oder von Belize City (1 Stunde). Die Fahrt aus Mexiko ist teuer und kostet um die 60 USD, nach Belize City gehts für 15 USD. Hier findest du günstige Flüge nach Mexiko!
Essen
Wish Willy ist eine bekannte Adresse für lokales Essen, das Menu kostet 20 Belize Dollar. Aber Achtung! Nicht jeder Europäer verträgt das Essen einwandfrei.
Unterkunft
Es hat in jeder Ecke Unterkunftsmöglichkeiten. Natürlich kann man hier keine europäischen Standards erwarten. Allerdings kann ich mir gut vorstellen das Backpacker und Abenteurer hier super auf Ihre Kosten kommen. Eine Nacht im in einem Hostel kostet im Durchschnitt 25 Belize Dollar. Mir persönlich ist meine Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff in diesem Fall lieber. Aber das ist Geschmacksache!



Auf dem Heimweg besuchten wir noch die Sandbank „Miami Beach“ mitten im Ozean. Die Sandbank war eine ehemalige Insel welche von Hurrikan Irma zerstört wurde. Einzigartige Muscheln wurden zum anschauen von den Guides aufs Boot gebracht. Natürlich darf man die Muscheln nicht aus dem Land führen. Also bitte lasst das Paradies dort wo es ist. Auch beim Flughafen Zoll kann es bei der Einführung von Muscheln zu hohen Strafen kommen. Am Ende des Tages ging es mit der Sichtung von Delphinen im Sonnenuntergang zurück in Richtung Kreuzfahrtschiff.
Für alle die gerne einen Ausflug aufs Festland machen wollen!
Die Sehenswürdigkeiten in Belize City sind überschaubar, weil das kleine Land noch immer nicht vollständig für den Tourismus erschlossen ist. Trotzdem gibt es einige Dinge, die man sich anschauen kann, darunter die Belize Swing Bridge, errichtet 1923. Sie ist eine von nur noch wenigen funktionierenden Drehbrücken der Welt, die täglich von Menschenhand bewegt wird. Bei einem Besuch im Maritimen Museum im Belize Maritime Terminal erfahrt Ihr alles über die Fischerei. Im Kunstmuseum Image Factory stellen lokale Künstler ihre Arbeiten aus. Bei einem Ausflug in den Belize Zoo zwischen Belize City und der Hauptstadt Belmopan kann man Tiere und Pflanzen aus der mittelamerikanischen Region erkunden.
Es gilt festzuhalten das es für uns eine atemberaubende Erfahrung war, die wir gerne wiederholen würden!
Kreuzfahrt Logbuch
Dieses Kreuzfahrt Logbuch ist ein Muss für alle Kreuzfahrtfans und auch für die, die es noch werden wollen. Ob für Sie selbst oder als Geschenk für Freunde und Verwandte. Dieses Reisetagebuch für Schiffsreisen ist ein Highlight für Groß und Klein.
Du planst gerade deine nächste Reise mit AIDA?
Dann buche doch einfach über einen Affiliate-Link auf meinem Blog. Für dich ändert sich am Preis nichts, du unterstützt damit aber meine Arbeit und den Betrieb dieser Seite. Danke!